Das BKU II-System: Vorteile auf einem Blick
- hochwertiger und zukunftssicherer Korrosionsschutz von Stahlbeton, und dadurch hohe Lebensdauer der Bauwerke und Rohrleitungen insbesondere in schwierigen Arbeitsfeldern - erreichbar
- sehr weit gefächerte Medienbeständigkeitsbandbreite; insbesondere für den Einsatz in industriellen oder kommunalen Anwendungsfeldern
- Reduzierung der Unterhaltskosten (minimierter Reinigungsaufwand) durch sehr geringe Rauhigkeiten, dadurch kann auch bei geringem Einbaugefälle und den dabei geringeren Schleppspannungen der Materialtransport gewährleistet werden
- jederzeit zerstörungsfreie Dichtigkeitsüberprüfung möglich
- dadurch gehören Ex- und Infiltration im Rohrleitungsbau – insbesondere die Problematik der Hausanschlüsse – der Vergangenheit an
- sehr gutes Abriebverhalten (siehe Diagramm verschiedener Werkstoffe)
- aktiver Umweltschutz durch konstruktiv herstellbare dichte Übergänge auf benachbarte Systeme, Bauwerke sowie Zu- und Ablaufleitungen
- jederzeit sind nachträgliche Einbauteile bzw. Erweiterungen zerstörungsfrei integrierbar
- an nahezu alle Geometrien anpassungsfähig
- durch Stegprofilierung hohe Eigensteifigkeit und dadurch hohe Systemstabilität speziell im Wandbereich
- keinerlei Konfliktpunkte bzgl. Rißbreitenbeschränkungen oder sonstiger ...erhöhter Untergrundanforderung an Stahlbetonoberfläche (DIN 1045 Abschnitt 10.3; Arbeitsblatt AGI S20 T1)